DIE HAKVOORT-GRUPPE - GROSS UND DENNOCH FAMILIÄR.
Die „Freude am Fahren“ hat ja bekanntermaßen einen berühmten Namen: BMW. In den Regionen Bonn, Rhein-Sieg, Westerwald und am Mittelrhein ist die Premiummarke BMW eng mit den Namen Hakvoort und HANKO verbunden. Mit der Übernahme des Traditionshauses HANKO durch die Hakvoort-Gruppe vor einigen Jahren wuchsen zwei Traditionsunternehmen zu einer leistungsstarken Unternehmensgruppe mit insgesamt acht Standorten zusammen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Betriebe der Hakvoort-Gruppe bieten einen Rundumservice für Menschen, die einen hohen Anspruch an ihre Mobilität haben und sich für leistungsstarke Fortbewegung begeistern. Deshalb bietet die Hakvoort-Gruppe weit mehr als Fahrzeuge der Marke BMW. So können an ausgewählten Standorten der Gruppe BMW Motorräder, BMW i Modelle, BMW M oder auch die faszinierende Welt der Marke MINI erworben werden. Der jüngste Zuwachs erfolgt gerade am Standort Siegburg mit der Marke ALPINA, die als „Edelschmiede“ seit über 50 Jahren in Zusammenarbeit mit BMW äußerst individuelle und besonders hochwertige Fahrzeuge als Manufaktur anfertigt.
Mit mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon ca. 50 Auszubildende – ist die Hakvoort-Gruppe einer der bedeutenden regionalen Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Automobilwirtschaft. Wer sich also für herausragende Automobile und individuelle Mobilität begeistert, findet hier ein Tätigkeitsfeld, in dem schnell aus einem Beruf eine Berufung wird. Die kooperative und teamorientierte Unternehmenskultur, auf die der Inhaber Frank Hakvoort großen Wert legt, führt zu einer familiären Atmosphäre in der Leistung gewürdigt und langfristige Zusammenarbeit angestrebt wird. Wenn in er Hakvoort-Gruppe immer wieder Jubilare für Ihre langjährige Treue geehrt werden, so ist dies ein eindrucksvoller Beweis für den Zusammenhalt im Unternehmen. Ob als Mitarbeiter im Verkauf, im Kundenservice, in der Verwaltung oder als Technik-Experte in der Werkstatt, alle leisten einen wertvollen Beitrag für die Zufriedenheit der Kunden. Denn auch hier gilt: die langfristige Kundenbeziehung zählt mehr als das kurzfristige Geschäft.
Auch wenn zurzeit viel über die Zukunft der Mobilität diskutiert wird, so ist Frank Hakvoort überzeugt, dass der individuellen Mobilität die Zukunft gehört. Die damit verbundene Freiheit werden sich die Menschen nicht nehmen lassen. Von diesem Optimismus geprägt, investiert die Hakvoort-Gruppe nicht nur in neue Gebäude, wie unlängst in Sankt Augustin, sondern vor allem in die Fähigkeiten von Menschen. Deshalb wird Weiterbildung in der Hakvoort-Gruppe groß geschrieben. Zusätzlich bilden die Betriebe der Hakvoort-Gruppe erfolgreich Nachwuchsmitarbeiter aus. Jungen Menschen, die sich für moderne Automobile begeistern, gerne im Team arbeiten und technikbegeistert sind, erhalten bei Hakvoort und HANKO die Chance auf eine erstklassige Ausbildung und einen optimalen Start ins Berufsleben. Freie Ausbildungsstellen, z. B. für Automobilkaufleute, Kraftfahrzeugmechatroniker, Zweiradmechatroniker oder Fachkräfte für Lagerlogistik, werden hier ausgelobt.